Studentische Hilfskraft
Zur Person
Geburtstag und -ort
20.12.1990 in Cholargos, Athen, Griechenland
Schule
06/2011 Abitur am Gymnasialzweig der Albert-Einstein Kooperativen Gesamtschule in Laatzen, Abschluss
Studium
- Seit 04/2016 Masterstudiengang „Globale Politik: Strukturen und Grenzen“ mit Modulpaket Englische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen
- 03/2014–07/2014 Auslandsaufenthalt an der University of Crete, Kreta, Griechenland, mit dem Erasmus-Programm
- 10/2012–09/2015 2-Fächer-Bachelor-Studium der Politikwissenschaft und Englischen Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss
Praktika/berufliche Erfahrungen
- Seit 05/2018 Tutorin „Neugriechisch ‒ Alltagskommunikation“, Seminar für Klassische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
- 01/2016–03/2016 Praktikantin im Verein Charta der Vielfalt e.V., Berlin
- 10/2015–01/2016 Praktikantin in dem Stipendien- und Mentorenprogramm „Geh Deinen Weg“ der Deutschlandstiftung Integration, Berlin
- 07/2014–10/2014 Praktikantin in dem Förderprogramm „Studienkompass“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Berlin
- 02/2013–03/2013 Praktikantin im Deutschen Bundestag, Berlin
- Seit 04/2010 Mitbegründerin und Koordinatorin der Jugendinitiative „Young United Cultures – Das Mentoringprogramm“ zur Förderung einer friedlichen und vorurteilsfreien Gesellschaft in Deutschland
Thema der Abschlussarbeit
Bachelorarbeit zum Thema „Parteiensystemwandel in Griechenland“
Neben Uni und Arbeit
Soziales Engagement im interkulturellen Bereich, Fremdsprachen lernen (Spanisch und Italienisch), Reisen
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Während meines Bachelorstudiums lagen meine wissenschaftlichen Schwerpunkte auf Parteien- und Parteiensystemforschung.
Im Rahmen meines Masterstudiums befasste ich mich eingehender mit dem Aufstieg linker und rechtsextremistischer Parteien. Ein weiterer wissenschaftlicher Schwerpunkt lag in der Migrationsforschung.
Aktuell schreibe ich meine Masterarbeit zum Thema politische Integration von Migrantinnen und Migranten in Europa.
Lehre
Tutorium „Neugriechisch ‒ Alltagskommunikation“, Seminar für Klassische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
Der Beitrag Dermitzaki Efpraxia erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.