Wissenschaftliche Hilfskraft
Zur Person
Geburtstag und -Ort
22.11.1986 in Stade
Schule
Vincent-Lübeck-Gymnasium Stade
Studium
2007-2013 Bachelor- und Masterstudium Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie und Englische Philologie in Göttingen und Reykjavík
Auslandsaufenthalte
2009 Erasmus-Semester und 2012 Forschungsaufenthalt in Reykjavík
Praktika
- 2010 Praktikum in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, Hannover
- 2006 redaktionelles Praktikum beim Stader Tageblatt, Stade
Berufliche Erfahrungen
- Seit November 2013 wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Elektromobilität“
- 2011 und 2012 Tutorin zum Seminar „Einführung in die Methoden und Probleme der Feldforschung“ (KA/EE-Institut Göttingen)
- 2008/09, 2009/10, 2011/12 Tutorin zur Vorlesung „Einführung in die Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie“ (KA/EE-Institut Göttingen)
- 2010/11 studentische Mentorin am KA/EE-Institut Göttingen
- è 2010-12 Mitarbeit im Projekt „Kuh-Milch-Geschichten aus der Lüneburger Heide“ (Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie Göttingen)
Thema der Abschlussarbeit
- „Decision-Making in Digital Democracy. Accessing the Online-Participation-Tool Betri Reykjavík“ (MA)
Neben Uni und Arbeit
Laufen und Radfahren, Reisen, Gartenarbeit
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Während des Studiums habe ich mich viel mit Alltags- und Konsumkultur beschäftigt, oft bezogen auf Island. Vor allem im Masterstudium wuchs das Interesse an politischer Kulturforschung, sowie Social Media- und Internetforschung.
Publikationen
Aufsätze
- „Möglichkeiten und Perspektiven digitaler Bürgerbeteiligung. Das isländische Beispiel Betri Reykjavík.“ Bitzegeio, Ursula, Jürgen Mittag und Lars Winterberg, Hg. Der politische Mensch. Akteure gesellschaftlicher Partizipation im Übergang zum 21. Jahrhundert (2. Sonderband der Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung), Münster 2013 (in Vorbereitung).
- „Melken macht muntere Mädchen müde. Frauentätigkeiten in der Milchwirtschaft.“ Bürkert, Karin und Dorothee Hemme, Hg. Kuh-Milch-Geschichten aus der Lüneburger Heide. Göttingen: Schmerse Media, 2012. 57-68.
Artikel
- „Die Beste Partei.“ TagesSatz. Das Straßenmagazin. 11/12, S. 4.