Quantcast
Channel: Mitarbeiter*innen – Göttinger Institut für Demokratieforschung
Viewing all 93 articles
Browse latest View live

Siems Caroline Cathrin

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -ort

10. März 1992 in Hannover

Schule

Abitur am Gymnasium Himmelsthür, Hildesheim

Studium

  • seit 2015 Master Germanistik mit Modulpaket Politikwissenschaft
  • 2011 -2015 2-Fächer-Bachelor: Germanistik und Politikwissenschaft

Auslandsaufenthalte/Praktika

  • Februar 2012 Praktikum bei Radio ffn Hannover,
  • Juni bis September 2015 Praktikum bei Eins A Kommunikation in Hannover
  • Oktober bis Ende Dezember 2016 Praktikum bei Etusis (Pferde- und Tourismusfarm) in Namibia
  • August bis Oktober 2017 Praktikum beim Wallsteinverlag, Göttingen

Berufliche Erfahrungen

  • Studentische Hilfskraft am Göttinger Institut für Demokratieforschung seit Februar 2018

Thema der Abschlussarbeiten:

  • „Die Auswirkungen der NSA-Affäre auf das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland.“
  • Masterarbeit „Die sprachliche Gestaltung der Personalisierung in der Politischen Kommunikation während des Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2017.“ Eine sprachwissenschaftliche Analyse (Arbeitstitel)

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Politolinguistik und Politische Kommunikation, Protestbewegungen sowie Politische Kultur

Neben Uni und Arbeit

reiten, reisen, lesen

 

Der Beitrag Siems Caroline Cathrin erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.


Redecke Lea

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -ort

16.10.1994 Wolfenbüttel

Schule:

Gymnasium im Schloss, Wolfenbüttel

Studium:

  • 2-Fächer Bachelor: Politikwissenschaft und Französisch an der Georg-August-Universität Göttingen, Profil Lehramt

Auslandsaufenthalte und Praktika:

  • Seit September 2017: Engagement in der Hochschulgruppe ESN (Erasmus Student Network)
  • September 2016-Januar 2017: Auslandssemester (Erasmus+) an der Université de Strasbourg
  • April 2016-Juni 2016: Praktikum an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule Göttingen – Unterstützung bei der Sprachförderung von Flüchtlingen (18 Stunden)
  • Februar 2016-März 2016: Schulpraktikum von 5 Wochen an der Christophorusschule Braunschweig
  • September 2015: Freiwilliges vierwöchiges Praktikum im Jugend-Zentrum „Spot“ in Dinard, Bretagne
  • 2013-2014: Tätigkeit als Aupair in London für 11 Monate

Berufliche Erfahrungen

  • Seit 1.1.2018: studentische Hilfskraft im Bereich Kinderdemokratie

Neben Uni und Arbeit:

Wandern, schwimmen, kochen und lesen

Wissenschaftliche Schwerpunkte:

Ich interessiere mich besonders für die Rechtsextremismusforschung an Schulen.

Der Beitrag Redecke Lea erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Rust Celine

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -Ort:

02.08.1993, Salzgitter

Schule:

Wilhelm-Meyer-Gymnasium Braunschweig (Abitur)

Studium:

  • Georg-August-Universität Göttingen, M.A.Edu Lehramt (Spanisch/Englisch)

Auslandsaufenthalte/Praktika:

  • 2010: 5-monatiger Schüleraustauch (Alicante, Spanien)
  • 2011/12: 6-monatiger Sprachschulbesuch (Santa Barbara, Kalifornien)
  • 2015: 4-monatiges Praktikum als Lehrerassistenz (Barcelona, Spanien)
  • 2016: 3-monatiges Praktikum für die Sprachenförderung von Flüchtlingen (Göttingen, Deutschland)

Berufliche Erfahrungen:

  • seit Februar 2018: Transkribierkraft am Göttinger Institut für Demokratieforschung

Thema der Abschlussarbeit:

  • Genreanalyse von Shakespeares Othello; Elemente der Rachetragödie und Vergleich zu Shakespeares Hamlet

Neben Uni und Arbeit:

  • Schwimmen, Reiten, Yoga

Wissenschaftliche Schwerpunkte:

  • britische und amerikanische Literatur

Der Beitrag Rust Celine erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Fischer Lea

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Studium:

B. Sc. Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund

Auslandsaufenthalte und Praktika

Praktika an der Deutschen Botschaft Warschau, Praktikum am Göttinger Institut für Demokratieforschung

Berufliche Erfahrungen:

Studentische Hilfskraft am Fachgebiet Raumplanungs- und Umweltrecht, Technische Universität Dortmund

Thema der Abschlussarbeit:  

Der Einfluss von Bürgerprotesten auf die Einrichtung eines Nationalparks

Wissenschaftliche Schwerpunkte:

Protestforschung, Partizipation

Der Beitrag Fischer Lea erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Grahmann Florian

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -Ort:

01.10.1995 Braunschweig

Schule:

Freie Waldorfschule Braunschweig Abitur

Studium:

  • Studium der Politikwissenschaft im B.A. an der Georg-August-Universität Göttingen

Praktika:

  • Praktikum bei Ver.di Göttingen

Wissenschaftliche Schwerpunkte:

Im Studium Spezialisierung in der Bildungspolitik durchlaufen, momentaner Schwerpunkt sind die Qualitativen Methoden der Sozialforschung, vor allem im Bereich der Narrativen Interviews

 

Der Beitrag Grahmann Florian erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Schlieker Kathinka

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -Ort:

04.01.1997, Bremen

Schule:

Abitur am Hermann-Böse-Gymnasium in Bremen, 2015

Studium:

  • 2-Fach Bachelor Politikwissenschaft und VWL seit dem Wintersemester 2017/18

Auslandsaufenthalte/Praktika:

  • Auslandsjahr in Zentral- und Südamerika nach dem Abitur (Panama, Nicaragua und Kolumbien)

Berufliche Erfahrungen:

  • Studentische Hilfskraft an der TU Dresden zur Organisation der Umweltringvorlesung „Aus weniger mach mehr- Ressourceneffizienz in Theorie und Praxis“
  • Studentische Hilfskraft im Sommersemester 2018 am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte als Tutorin der Veranstaltung „Zwischen Krone und Kritik: Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften“

Neben Uni und Arbeit:

  • lesen, Hörbücher hören, verreisen

Der Beitrag Schlieker Kathinka erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

König Anna Carola

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -ort

1994 in Köln

Schule

  • Abitur 2012 in Papenburg (Leistungskurse: Geschichte, Politik und Deutsch)

Studium

  • 10/2013–03/2017: Zwei-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft und Deutsch mit Lehramtsoption in Hildesheim
  • 03/2017–03/2018: Master of Education und Master DaZ/DaF in Hildesheim
  • Seit 03/2018: Master Globale Politik: Strukturen und Grenzen in Göttingen

Berufliche Erfahrungen

  • 09/2012–09/2013: FSJ Kultur in der Berlinischen Galerie (Marketing und Bibliothek) in Berlin
  • 03/2015–03/2018: Studentische Hilfskraft am Institut für deutsche Sprache und Literatur in Hildesheim
  • Seit 09/2018: Studentische Hilfskraft am Göttinger Institut für Demokratieforschung

Bachelorarbeit

Satire als politische Willensbildung? Zur politischen Rolle und gesellschaftlichen Funktion der Partei Die PARTEI – Experteninterviews zur Selbstverortung von Mitgliedern und Anspruch zwischen Satire und Realpolitik

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Insbesondere Fragen der Politischen Theorie, mit einem Schwerpunkt auf Popkultur, Partizipationsformen, Politischen Konsum und Politischer Bildung.

Der Beitrag König Anna Carola erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Pflicke Tom

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -ort

24.04.1980 in Dresden

Schule

Abitur an der Berufsoberschule Nürnberg

Studium

Politikwissenschaft/Geschichte in Göttingen

Berufliche Erfahrungen

Tutorien in Politischer Theorie/Ideengeschichte (Reese-Schäfer) und Internationalen Beziehungen (Tibi)

Thema der Abschlussarbeit

Menschenrechte im Spannungsfeld zwischen Universalismus und Partikularismus – eine politisch-theoretische Untersuchung (B.A.)

Wissenschaftliche Interessen

Polit. Theorie und Ideengeschichte, Islam in den Internationalen Beziehungen (Islamologie), Geschichte der Arbeiterbewegung, Osteuropäische, besond. russ.-sowjet. Geschichte, Alte Geschichte

Der Beitrag Pflicke Tom erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.


Dermitzaki Efpraxia

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -ort

20.12.1990 in Cholargos, Athen, Griechenland

Schule

06/2011 Abitur am Gymnasialzweig der Albert-Einstein Kooperativen Gesamtschule in Laatzen, Abschluss

Studium

  • Seit 04/2016 Masterstudiengang „Globale Politik: Strukturen und Grenzen“ mit Modulpaket Englische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen
  • 03/2014–07/2014 Auslandsaufenthalt an der University of Crete, Kreta, Griechenland, mit dem Erasmus-Programm
  • 10/2012–09/2015 2-Fächer-Bachelor-Studium der Politikwissenschaft und Englischen Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen, Abschluss

Praktika/berufliche Erfahrungen

  • Seit 05/2018 Tutorin „Neugriechisch ‒ Alltagskommunikation“, Seminar für Klassische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
  • 01/2016–03/2016 Praktikantin im Verein Charta der Vielfalt e.V., Berlin
  • 10/2015–01/2016 Praktikantin in dem Stipendien- und Mentorenprogramm „Geh Deinen Weg“ der Deutschlandstiftung Integration, Berlin
  • 07/2014–10/2014 Praktikantin in dem Förderprogramm „Studienkompass“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Berlin
  • 02/2013–03/2013 Praktikantin im Deutschen Bundestag, Berlin
  • Seit 04/2010 Mitbegründerin und Koordinatorin der Jugendinitiative „Young United Cultures – Das Mentoringprogramm“ zur Förderung einer friedlichen und vorurteilsfreien Gesellschaft in Deutschland

Thema der Abschlussarbeit

Bachelorarbeit zum Thema „Parteiensystemwandel in Griechenland“

Neben Uni und Arbeit

Soziales Engagement im interkulturellen Bereich, Fremdsprachen lernen (Spanisch und Italienisch), Reisen

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Während meines Bachelorstudiums lagen meine wissenschaftlichen Schwerpunkte auf Parteien- und Parteiensystemforschung.
Im Rahmen meines Masterstudiums befasste ich mich eingehender mit dem Aufstieg linker und rechtsextremistischer Parteien. Ein weiterer wissenschaftlicher Schwerpunkt lag in der Migrationsforschung.
Aktuell schreibe ich meine Masterarbeit zum Thema politische Integration von Migrantinnen und Migranten in Europa.

Lehre

Tutorium „Neugriechisch ‒ Alltagskommunikation“, Seminar für Klassische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen

Der Beitrag Dermitzaki Efpraxia erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Neef Jonas

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtsort

Köln

Schule

Abitur, Staatliches Gymnasium „Johann Wolfgang v. Goethe“ Weimar

Studium

  • B.A. Politikwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen
  • Seit 04/2017: M.A. Globale Politik, Georg-August-Universität Göttingen

Der Beitrag Neef Jonas erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Neumann Amelie

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -Ort

17.08.1997 in Meppen

Schule

2008–2016 Küstengymnasium Neustadt in Holstein; Abschluss: Abitur

Studium

  • Seit 10/2017: Studium der Politikwissenschaft im Mono-Bachelor an der Georg-August-Universität Göttingen
  • 10/2016–09/2017: Studium der Politikwissenschaft und Philosophie im Zwei-Fächer-Bachelor an der Georg-August-Universität Göttingen

Praktika, berufliche Erfahrungen

  • Seit 02/2019 studentische Hilfskraft am Institut für Demokratieforschung
  • 03/2018–07/2018 studentische Hilfskraft an der Georg-August-Universität Göttingen

Neben Uni und Arbeit

Tanzsport; Freunde; Engagement im Arbeitskreis Asyl der Amnesty International Hochschulgruppe Göttingen

Der Beitrag Neumann Amelie erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Nolte Marie

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -Ort

05.10.1995 in Gießen

Schule

Hölty-Gymnasium Wunstorf

Studium

  • Seit 10/2016 2-Fächer-Bachelor Politikwissenschaft und Soziologie, Georg-August-Universität Göttingen

Praktika, berufliche Erfahrungen

  • 08/2012–06/2013: Freeland High School, Michigan, USA
  • 07/2015–05/2016: Auslandsaufenthalt in Australien

Neben Uni und Arbeit

Reisen, Freunde, Fußball

Der Beitrag Nolte Marie erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Mehmel, Nadine

Thiele Michael

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -Ort

27.05.1991, Neustadt am Rübenberge

Schule

Fachoberschule Wirtschaft Neustadt am Rübenberge

Studium

Bachelor Sozialwissenschaften mit Fachbereich Politikwissenschaft und Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen

Praktika und Freiwilligendienst

  • August 2017 – Oktober 2017 Praktikum am Göttinger Institut für Demokratieforschung

Auslandsaufenhalte

  • Wintersemester 2016/2017 Auslandssemester an der Tumaini University, Iringa, Tansania

 

 

Publikationen

Der Beitrag Thiele Michael erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Heimann Philipp

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -Ort:

14.01.1988 in Düsseldorf

Schule:

Mataré-Gymnasium Meerbusch

Studium:

  • Seit Oktober 2014 2-Fach Bachelor Deutsche Philologie und VWL in Göttingen

Berufliche Erfahrungen:

  • Januar 2017 bis Mai 2019: Rätseldesign, Autor und Lektorat für Breakout Göttingen
  • Seit Juli 2015 Linguistische Unternehmensberatung Sprachwerk e. V. (01/18–03/20 1. Vorsitzender)
  • Seit Februar 2017 Dozent „Sprachkurs Deutsch für Geflüchtete“ für LEB Südniedersachsen
  • Seit Oktober 2018 studentische Hilfskraft am Göttinger Institut für Demokratieforschung (Lektorat)

Publikationen

Blogtexte

 

Der Beitrag Heimann Philipp erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.


Kerker Nina

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -Ort

15.07.1998, Rinteln

Schule

Gymnasium Ernestinum Rinteln (Abitur 2016)

Studium

  • 2016-2020: 2-Fächer-Bachelor Lehramt: Englisch und Politikwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen
  • Seit WISE 2019/20: Master of Education – Politikwissenschaft und Englisch, Georg-August-Universität Göttingen

Auslandsaufenthalte/Praktika/berufliche Erfahrungen

  • Januar-Juli 2019: Auslandssemester an der Stellenbosch University (Südafrika)
  • August 2018-Februar 2020: SUB Göttingen, Studentische Aushilfskraft Entleihungstheke BBW

Abschlussarbeiten

  • Bachelorarbeit: Fridays for Future Deutschland: Eine empirische Untersuchung individueller Protestanreize anhand des Structural-Cognitive Modell

Neben Uni und Arbeit

  • Seit März 2018: Ehrenamtliche Tätigkeit im Migrationszentrum Göttingen
  • Sport, Lesen, Reisen

 

Der Beitrag Kerker Nina erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Brühl Ellen

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und -Ort

28.01.1999 in Oelde

Schule

Evangelisches Gymnasium Lippstadt (Abitur)

Studium

  • seit 10/2017: 2-Fächer-Bachelor der Politikwissenschaft und Geschlechterforschung an der Georg-August-Universität Göttingen

Auslandsaufenthalte/Praktika/berufliche Erfahrungen

  • 07/2014-05/2015 Auslandsjahr in Thailand im Englisch-Programm der Saraburi Witthayakhom School
  • 02/2019-07/2019 Auslandssemester an der University of Copenhagen, Dänemark

Berufliche Erfahrungen

  • seit 03/2020 studentische Hilfskraft am Institut für Demokratieforschung

Neben Uni und Arbeit

  • Yoga
  • Podcasts hören
  • Engagement in der Amnesty International Hochschulgruppe

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Rechtsextremismus
  • Kritische Migrationsforschung

Der Beitrag Brühl Ellen erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Mehmel, Nadine

Marie Bohla

$
0
0

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zur Person

Geburtstag und –Ort:

15.01.1991 in Paderborn

Schule:

Friedrich-von-Spee Gesamtschule, Paderborn

Studium:

Soziale Arbeit/Sozialpädagogik und Kriminologie und Gewaltforschung in Paderborn und Regensburg

Praktika

  • Fachamt für Straffälligen- und Gerichtshilfe, Fachbereich Erwachsene (Hamburg)
  • Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges, Kriminologischer Dienst (Celle)

Berufliche Erfahrungen:

  • 04/18 – 12/18: Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt Evaluation der polizeilichen Videobeobachtung in Nordrhein-Westfalen gem. § 15a PolG NRW am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V., Hannover
  • Seit 10/2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demokratieforschung, Göttingen

Wissenschaftliche Schwerpunkte :

Delinquenz im Lebensverlauf, Erfassen von Kriminalität, Instanzen- und Sanktionsforschung, Radikalisierung (Risiko- u. Schutzfaktoren), Extremismusforschung und -prävention, Konzeption und Evaluation politischer Bildungsangebote

 

 

Der Beitrag Marie Bohla erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Marvin Hild

$
0
0

Studentische Hilfskraft

Zur Person

Geburtstag und –Ort: 09.03.97, Diez an der Lahn

Schule: Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez

Studium: 2016-2020 B.A. Politik- & Islamwissenschaft in Göttingen, seit 2020 M.A. Politik- & Islamwissenschaft

Auslandsaufenthalte:

  • UIN Sunan Kalijaga (Indonesien) 2019
  • Jordanien 2016,

Berufliche Erfahrungen: 

Seit 1/2021: Studentische Hilfskraft

Thema der Abschlussarbeit:

Ideologische Vertreter der Muslimbruderschaft und ihre Entwicklung in der Türkei und Indonesien (B.A.)

Wissenschaftliche Schwerpunkte: Meine wissenschaftlichen Interessen liegen im Bereich radikalislamische/islamistische Ideologie, Terrorismus(-abwehr) & Open Source Intelligence.

Publikationen

Blogartikel

Der Beitrag Marvin Hild erschien zuerst auf Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Viewing all 93 articles
Browse latest View live